![]() |
Bei Problemen mit der Darstellung dieses Newsletters bitte hier klicken: » Browserdarstellung |
![]() |
|||
|
|||||
26.11.2020 |
|||||
GEWERBEVEREIN RÜSSELSHEIM Stellungnahme des Gewerbeverein zur IKEA-Entscheidung Wir bedauern es sehr, dass sich die Stadtverordnetenversammlung nicht auf den Kompromissvorschlag von Stadtrat Nils Kraft, zur IKEA-Ansiedlung mit weiteren Gewerbeflächen hat einigen können. Mit diesem Vorschlag hätte auch das Unternehmen IKEA leben können. Investoren haben einen Anspruch darauf, in Rüsselsheim klare und verlässliche Rahmenbedingungen vorzufinden. Wir erwarten von der Stadt Rüsselsheim und den die Bürger vertretenden Stadtverordneten, dass sie öffentlich erklären, dass die Stadt Rüsselsheim im Hinblick auf freiwerdende OPEL Altwerksflächen von ihrem Planungsrecht zukünftig Gebrauch machen wird. Die Wurzel dieses Konfliktes liegt offensichtlich auch in der unklaren Haltung der Stadt Rüsselsheim begründet. Erschlossene Industrie- und Gewerbefläche sind in der Rhein-Main Region wertvoll. In Zusammenarbeit mit der IHK und anderen relevanten Akteuren, sollte die Stadt Rüsselsheim eine langfristige Strategie (Zeithorizont von 20 Jahren) entwickeln, damit diese Flächen einer Nutzung für moderne Industrie- und Gewerbebetriebe zur Verfügung gestellt werden können. Davon hängt auch die Qualität der Arbeitsplätze und der Gewerbesteuer ab. Im Hinblick auf die aktuelle Situation vertrauen wir darauf, dass die Stadt Rüsselsheim, die Stadtverordnetenversammlung und IKEA, ein gute Lösung finden werden, um den Konflikt einvernehmlich aus der Welt zu schaffen. Der Gewerbeverein Rüsselsheim begrüßt die Entschuldigungen der Fraktionen von CDU, FDP, Forum neues Rüsselsheim/Freie Wähler, zum Auszug aus der Stadtverordnetenversammlung, am 19.11.2020. Wir fordern alle Fraktionen auf, gemeinsam nach guten Lösungen für die Stadt Rüsselsheim und ihre Bürger zu suchen. Enza Mannino |
|||||
GEWERBEVEREIN RÜSSELSHEIM Veröffentlichung von Angeboten und Firmeninformationen IUnsere Mitglieder haben die Möglichkeit Produkt- und Serviceangebote an Endkunden und allegemine Firmeninformationen über unsere Social-Media-Kamäle zu veröffentlichen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer beigefügten Handreichung (PDF) und dem Excel-Formular zur Anmeldung Ihrer Angebote bei unserer Geschäftsstelle |
|||||
GEWERBEVEREIN RÜSSELSHEIM Ausbildungs- und Praktikaangebote in Rüsselsheim Im Zuge der Neugestaltung der Homepage, die in Kürze online geschaltet wird, wollen wir für unsere Mitglieder die Möglichkeit schaffen, ihre Ausbildungs- und Praktikaplätze online anzubieten. Wie das aussehen wird, können Sie auf unserer Testumgebung anschauen. Die Daten werden über eine Datenbank gepflegt und veröffentlicht. Die Informationsangebote werden mit entsprechenden Werbemassnahmen z.B. an den Schulen bekannt gemacht. Wie Ihre Ausbildungsangebote an die Geschäftsstellegemeldet werden, erfahren Sie in einem der nächsten Newsletter. Wir planen den Service am 1.1.2021 zu starten. |
|||||
GEWERBEVEREIN RÜSSELSHEIM #GV1888gehtvoran: Forum "Digitalisierung und Datenschutz" im Gewerbeverein Rüsselsheim Die digitale Transformation kann nur gelingen, wenn sich insbesondere kleine und mittlere Unternehmen den Herausforderungen stellen. Das im Aufbau befindliche “Forum Digitalisierung und Datenschutz” im Gewerbeverein Rüsselsheim wird hier ansetzen und praktische Hilfe organisieren. Haben Sie Interesse am Aufbau und Mitarbeit des Forums? Dann sprechen Sie unser Vorstandsmitglied Achim Weidner an. Ihr Ansprechpartner: http://gv1888.de/news-presse/forum-digitalisierung-und-datenschutz/ |
|||||
Von diesem Newsletter abmelden! | |||||
Bitte senden Sie ihre Terminvorschläge zu Veranstaltungen, Firmenevents oder Firmeninformationen an info@medialab-internetagentur.de, Stichwort "GV Newsletter" | |||||
IMPRESSUM | |||||
|
|||||